-
Mercedes-Benz Motorsport Story Teil 5
Arbeitslosigkeit und Wirtschaftskrise, die Werksrennabteilung von Mercedes-Benz geschlossen: Das Jahr 1932 ist kein günstiger Hintergrund für Motorsport-Aktiv...
-
Das Trüffelschwein: der Mercedes Oldtimer-Finder!
Heutzutage kann der Mercedes-Fan alles im Internet kaufen, Zubehör- und Ersatzteile und sogar komplette Autos. Doch sucht man etwas Besonderes wie einen selten...
-
1970: Premieren in Stuttgart, Pannen im Weltall
1970 fährt ein Auto erstmals über 1000 km/h schnell, die Beatles trennen sich und die Gitarren-Legende Jimi Hendrix stirbt nach einem Alkohol- und Drogen-Exze...
-
Sternstunden im Meilenwerk Düsseldorf
Sonne, frühsommerliche Temperaturen und eine interessante Kulisse kann es für ein Mercedes Treffen bessere Rahmenbedingungen geben? Der Saisonauftakt, zu ...
-
2003: Ein gutes Jahr für schöne Autos
2003 präsentierte Mercedes-Benz das neue E-Klasse T-Modell, die Studie CLS und den SLR. Da konnten selbst Negativ-Ereignisse wie der Irak-Krieg oder die Columb...
-
Mercedes-Benz Motorsport-Story Teil 4
Als die Autopioniere Benz und Daimler fusionierten, einigten sie sich darauf, dass die Daimler Motoren Gesellschaft (DMG) zunächst die Rennaktivitäten der bei...
-
Mercedes-Benz Motorsport-Story Teil 3
Im Gegensatz zu vielen anderen Autopioniere stufte Carl Benz den Wert von Wettfahrten für die "Benzinkutschen" eher gering ein. Doch in seiner Firma denkt man...
-
Ein ganz besonderer Mercedes Youngtimer: Der Evo II wird 20
Einst war er ein Schock für Mercedes-Traditionalisten, heute ist er ein gesuchtes Sammlerobjekt: Pünktlich zum 20. Geburtstag des Mercedes-Benz 190 E 2.5-16 E...
-
Mercedes-Benz Motorsport-Story: Teil 2
Mercedes-Benz ist nicht nur der Erfinder des Automobils, sondern in seinen beiden Wurzeln Daimler und Benz aktiver Geschichte machender Motorsportaktiviste. Als...
-
Von Krisen, Krimis und Raketen
1962 gibt es königliche Hochzeiten, legendäre Newcomer-Bands und Nerven zerreißende Fernseh-Krimis zu bewundern. Aber auch Rallye-Siege und raketenhafte Cras...
-
Schnäppchenjagd: Interessante Sterne auf der RetroClassics
Was ist spannender als bei einem Besuch einer Oldtimer-Messe nach einem Schnäppchen zu stöbern? Sehen Sie, da denken wir genau so wie Sie. Wir haben einige de...
-
Motorsport ist Automobil-Geschichte von Mercedes Teil 1
Mercedes-Benz ist nicht nur der Erfinder des Automobils, sondern auch Geburtshelfer, Förderer und eine Institutution des Motorsports. Von der ersten Automobil...
-
Im Wind mit Frau & Kind
Wo kann man als Mercedes-Fan den Frühling angenehmer genießen, als in einem offenen Mercedes? Aber er sollte auch Platz für die liebe Familie bieten. Von sol...
-
Der Mercedes 300 SL von Romy Schneider...
...war lange Zeit verschwunden! Jetzt ist der verschollen geglaubte Mrcedes Oldtimer wieder aufgetaucht. Bei einem Händler! Und es ist tatsächlich das echte A...
-
Offen und geschlossen ein Genuß: Mercedes-Benz SL
Von 1989 bis 2001 wurde mit dem SL eines der wertstabilsten Mercedes-Benz Fahrzeuge gebaut. Doch nicht wenige Fahrzeuge von Mercedes-Benz sind vom Start weg mod...
-
Mercedes-Benz Baureihen: W140 S-Klasse (1991-1998)
Ab 1991 setzte der W140 völlig neue Maßstäbe in der automobilen Oberklasse. Denn der Maxi Mercedes sprengte den Rahmen alles bisher da Gewesenen. In Ergänzu...
-
Emil Jellinek: Namensgeber für Mercedes
Emil Jellinek ist ein junger Mann mit einem bereits mondänen Lebensstil, als 1886 das Automobil erfunden wird. Er ist fasziniert von dem neuen Produkt und hat ...
-
Mercedes-Benz Baureihen: Auch bei "Motor hinten" die Nase vorn - der W23 (1934 - 1936)
Heckmotor gleich Käfer, Fiat oder Renault? Mitnichten. der Erfinder des Automobils hatte auch hier die nase vorn, bzw den Antrieb (zuerst) hinten. Der Mercedes...
-
Clubvorstellung: Mercedes-Benz R/C 107 SL-Club
Die Baureihe W107, die sowohl den R107 (SL-Roadster) als auch den C107 (SLC-Coupè) umfasst, wurde von Mercedes-Benz 18 Jahre lang (von 1971 bis 1989) in einer ...
-
Große Männer, mutige Frauen & legendäre Autos
Als Mercedes Oldtimer noch ladenneu waren: 1951 bekommt Deutschland eine neue Nationalhymne und Bundeskanzler Konrad Adenauer startet zu seinem ersten offiziell...
-
Die Jubiläums-Kiste: 15 Jahre MERCEDES-BENZ Sprinter
Bewährt, beliebt, belastet: Seit 15 Jahren ist der Mercedes Sprinter in aller Herren Länder im Dienst der Menschheit unterwegs. Was hat er in dieser Zeit als ...
-
Mercedes-Benz 150 Sport Roadster: Eines der seltensten Automobile von Mercedes-Benz
Im Februar 1935 präsentiert die damalige Daimler-Benz AG auf der Internationalen Automobil- und Motorradausstellung (IAMA) in Berlin den Mercedes-Benz 150 Spor...
-
Mercedes Cabrios: Stars oben ohne!
Eine Cabrio-Geschichte? Jetzt im Winter? ja, spinnen die denn in der Redaktion? Ja schon, aber nicht wegen dieser Geschichte: denn erstens ist die Mercedes Cabr...
-
Modelljahr 1985: Grausame Mode, geniale Modelle
Also eins waren die Achtziger mit Sicherheit nicht: langweilig. Allein die damalige Mode Stichwort Netz-T-Shirt treibt uns (zumindest heute) Tränen in di...
-
Clubvorstellung: Mercedes-Veteranen Club von Deutschland e.V.
Der Mercedes-Benz Veteranen Club von Deutschland (MVC) wurde am 18. November 1971 gegründet. Damit ist der MVC der älteste markenbezogene Club Deutschlands, e...
-
Das blaue Wunder - Mit Silberpfeilen im Tiefflug
In diesen Tagen feiert die Daimler AG das 75-jährige Jubiläum ihrer Renntransporter. Unabhängig davon, ob man der Zählart nun zustimmen möchte oder nicht,...
-
Mercedes-Rekordfahrten: Need for Speed
Kaum war das Automobil erfunden, ging es auch schon um die Wurst: Wer ist wohl der Schnellste? Das Thema Geschwindigkeit faszinierte Autobauer und Autofahrer vo...
-
25 Jahre Mercedes W124 Ein junger Klassiker
Mercedes-Benz stellt die Limousinen der Baureihe 124 im November 1984 vor und überzeugt damit Fachwelt und Öffentlichkeit gleichermaßen. Doch es sollte nicht...
-
Modelljahr 1976: Premiere für Biene Maja und W 123
1976 ist nicht nur in automobiler Hinsicht ein echtes Premieren-Jahr. Während bei Mercedes die große Wachablösung von Strich-Acht zu W 123 vollzogen ...
-
Mercedes-Fans.de besucht das MVC-U25 Projekt
Es hat sich viel getan seit wir das letzte Mal in der Hallen von Jörg Enger in Krefeld waren Das sich mittlerweile auf vier Nachwuchs-Schrauber heraus krist...
-
Mercedes-Benz Baureihen: Der W111, die "große Heckflosse"
"Peilstege" wäre eigentlich der korrekte Ausdruck für sie, doch die Community lässt sich nicht lumpen: Heckflosse bleibt Heckflosse, auch 37 Jahre nach Einst...
-
Der Blitzen-Benz
Eigentlich heißt er sachlich der "Benz 200 PS"! Aber seine im Jahr 1909 nahezu unvorstellbare geschwindigkeit von über 200 km/h brachtem den Namen Blitzen-B...
-
1967: Schwarze Taxis und Farbfernsehen
Dass wir uns alle für Mercedes-Automobile interessieren ist klar. Dass wir wissen, oder wissen wollen, welcher Mercedes wann vom Band lief auch klar. Aber w...
-
Sicherheit bei Mercedes-Benz: Und es hat boom gemacht
Wenn es einen Aspekt gibt, der fast schon automatisch mit der Marke Mercedes-Benz verknüpft wird, dann ist es die Sicherheit. Aber warum haben die Autos mit de...
-
IAA 2009: Die Audi Anekdote
Wer auf der IAA 2009 durch den Eingangsbereich der Mercedes-Halle schlenderte, konnte an den Wänden zahlreiche historische Dokumente entdecken. Interessanterwe...
-
Heute ist Renntag, heute riskiere ich mein Leben.
Er fuhr nur eine Saison für Mercedes-Benz und er wurde nie Weltmeister. Trotzdem umgibt Stirling Moss ein Mythos, der bis heute ungebrochen ist. Was ist das Be...
-
Mercedes-Benz Baureihen: Die W114 / W115 Strich-Acht
Aus der Ära der Heckflossen hervorgehend, setzten die Baureihen der MErcedes Oldtimer W115 und 114 eine klare Abgrenzung gegen die Einheitskarosserie der Vorg...
-
1989: Der Silberpfeil fliegt wieder
Wenn du als Auto den Namen Silberpfeil trägst, hast du ein Problem: du bist zum Siegen verdonnert. Denn wenn Silberpfeile an den Start eines Rennens gingen, da...
-
Mercedes Baureihen: L/O 319 - Der Bulli von Mercedes-Benz
1955 in Deutschland: Rot-Weiß Essen war Fußballmeister und Konrad Adenauer Bundeskanzler. Es ging wieder aufwärts und es wurde wieder konsumiert. Dieser Wohl...
-
AMG Klassiker im Video-Clip
Der SLC 500 AMG stammt aus einer Zeit als die Mercedes-Tuning Schmiede AMG noch keine 100%ige Tochter der Daimler AG war. Mercedes-Benz.TV zeigt einige sehr sch...
-
Mercedes Klassik: Flügeltürer für die Forschung
Den C111 kenne ich noch aus Kinderzeiten. Er fristete ein Schattendasein im Fuhrpark meiner Rennfahrzeuge. Da ich das orangene Flügeltür-Coupé auf keiner Ren...
-
50 Jahre Sicherheitskonzept
Ende der fünfziger Jahre kam mit der steigenden Verbreitung von Automobilen auch das Bedürfnis der Autofahrer auf, sich auf mehr Sicherheit bei einem Unfall v...
-
Goodwood Festival of Speed: "Sitzprobe" im Silberpfeil!
Seit 1993 bittet der Earl of March auf seinem Anwesen in West Sussex, England zum feinen englischen Rasen. Tatsächlich verbirgt sich hinter dem noblen Show und...
-
Vor 70 Jahren: Mercedes-Benz Rennfahrer Dick Seaman verunglückt tödlich in Spa
Unfälle sind Bestandteil des Motorsports! Was heute oft aufgrund der enormen Sicherheitsanstrengungen oft glimpflich ausgeht, endete in den Pioniertagen des Mo...
-
Mercedes SLR auf der Mille Miglia 2009
Die Mille ist in Europa die große Ausnahmeerscheinung wenn es um historische Rennsportveranstaltungen geht. Halb Italien ist im Ausnahmezustand, wenn rund...
-
Ein Stern geht auf
1909 taucht der Stern erstmals als Warenzeichen auf. 1925 wird er gemeinsam mit einem Lorbeerkranz zum Symbol der jungen Mercedes-Benz AG. Was davor, dazwischen...
-
Mercedes-Benz im Rallye-Sport
200 Meter, rechts, voll! Spätestens jetzt wissen Eingeweihte: Aha, es geht um Rallye-Sport! Die Fans begeistern sich für diese Motorsportvariante oft ...
-
Happy Birthday Heckflosse!
Die Mercedes-Baureihen W 110, 111 und 112 gehören zu den markantesten und dennoch zeitlosesten Vertretern der Heckflossen-Epoche. 2009 werden diese legendären...
-
Ruhe sanft: 1975 Mercedes-Benz 200 D Bestatter
Es soll ja Zeitgenossen geben, die können es gar nicht abwarten, bis sie endlich in einem Bestatter mitfahren dürfen. Lebendig versteht sich. Und das sind jet...
-
Mercedes baut neue Heckflosse!
Hier der Aprilscherz zum Nachlesen:
Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe. Heute am 1.4. 09 hat der aus den Niederlanden stammende Geschäftsführer der neug...
-
175. Geburtstag von Gottlieb Wilhelm Daimler
1883: der 49-jährige Erfinder Gottlieb Wilhelm Daimler atmet durch. Seine Erfindung funktioniert. Der Motor hustet und keucht, aber er läuft.
Mit einem Hubra...
-
Heute vor 100 Jahren: Mercedes Knight
Im Jahre 1909 baute Daimler eine Anzahl von sechs Versuchsfahrzeugen mit einem von dem Amerikaner Charles J. Knight erfundenen ventillosen Schiebermotor. Aufg...
-
Mercedes-Benz Baureihen: Luftige Legende: 25 Jahre SL-Baureihe R 129
Ziemlich genau vor 20 Jahren trat ein Mercedes ins Rampenlicht, der bei seiner Präsentation auf dem Genfer Automobilsalon zu den Stars gehörte: Der Mercedes S...