YASA, der britische Performance-E-Motorspezialist, der seit 2021 zu Mercedes-Benz gehört, bricht seinen eigenen inoffiziellen Weltrekord in Sachen Leistungsdichte und setzt mit seinem hochmodernen Elektromotor einen neuen Maßstab von unglaublichen 59 kW (80 PS)/kg. Damit setzt YASA einen neuen Maßstab für ultrahochleistungsfähige Elektromotoren.
Anfang des Sommers erreichte YASA mit einer 13,1 kg schweren Version seines neuen Axialfluss-Prototypmotors 550 kW (738 PS), was einem inoffiziellen Weltrekord bei der Leistungsdichte von 42 kW/kg entspricht. Die jüngsten Tests mit einer noch leichteren 12,7 kg schweren Version haben diesen Wert jedoch deutlich übertroffen. Mit einer atemberaubenden kurzfristigen Spitzenleistung von 750 kW (>1000 PS) hat YASA einen neuen inoffiziellen Weltrekord für die Leistungsdichte von Elektromotoren von 59 kW/kg aufgestellt – eine Steigerung von 40 % gegenüber den ersten Tests. Der Motor setzt jedoch nicht nur neue Maßstäbe in Bezug auf die Spitzenleistung. YASA schätzt außerdem, dass seine wichtige Dauerleistung im Bereich von 350 kW bis 400 kW (469 PS bis 536 PS) liegen wird.
Dieser Durchbruch, der im hochmodernen Oxford Innovation Centre von YASA entworfen und entwickelt wurde, ist eine weitere wichtige Bestätigung für die Axialfluss-Technologie des Unternehmens. Entscheidend ist, dass es sich hierbei nicht um ein theoretisches Modell oder ein digitales Konzept handelt, sondern um einen voll funktionsfähigen Prototyp, der einem strengen Entwicklungsprogramm unterzogen wird. Kompakt, skalierbar und ohne Verwendung exotischer Materialien erzielt er durch Präzisionstechnik, fortschrittliches Wärmemanagement und optimierte Verpackung eine außergewöhnliche Leistung. Dieses außergewöhnliche Motordesign wurde mit Unterstützung des Advanced Propulsion Centre in Großbritannien entwickelt und realisiert.
Simon Odling, Leiter der Abteilung für neue Technologien bei YASA, kommentierte: „Die ersten Ergebnisse sind äußerst ermutigend. Die Leistung des Motors auf dem Prüfstand hat sogar unsere optimistischsten Simulationen übertroffen. Neben seiner unglaublichen Spitzenleistung und Gesamtleistungsdichte schätzen wir, dass dieser neue Motor eine wichtige Dauerleistung im Bereich von 350 kW bis 400 kW liefern kann. Dies ist echte Hardware im realen Leben, die echte Daten liefert – und sie funktioniert hervorragend.“
+++—-+++—-+++—-+++
*NEU: WhatsApp-Channel von Mercedes-Fans.de
Verpasse keine Top-News aus dem Sternuniversum mehr und abonniere unseren kostenlosen WhatsApp-Channel!
Hier für den Mercedes-Fans WhatsApp-Channel anmelden//
https://whatsapp.com/channel/0029VafT5DR1NCrTs0nuVa0G
Leser interessieren sich auch für diese Themen
Mercedes Erlkönig Premiere
Spy Shot Debüt: Erste Bilder von der Mercedes E-Klasse EQ
Mercedes von morgen
Könnte so die nächste GLS-Generation aussehen?


Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar