HK-Engineering: Das Video zum Le Mans Einsatz

Die Liebe zum 300 SL - Leidenschaft und LeBENZgefühl

HK-Engineering: Das Video zum Le Mans Einsatz: Die Liebe zum 300 SL  - Leidenschaft und LeBENZgefühl
Erstellt am 11. September 2025

Seit 1984 widmet sich HK-Engineering mit voller Hingabe und höchster Präzision dem einzigartigen Mercedes-Benz 300 SL. Aber die Pollinger restaurieren und wiedererwecken die legendären Mercedes-Klassiker nicht nur, sie racen auch damit. Gegründet von Hans Kleissl, hat sich das Unternehmen in Polling (Bayern) weltweit als Spezialist für Restaurierung, Technik und Motorsport Einsatz dieser Ikone etabliert. HK Engineering ist weltweit das einzige Unternehmen, das sich ausschließlich dem 300 SL widmet.

Hans Kleissl kennt nicht nur jede Schraube am 300SL, sondern auch jede Kurve in Le Mans!

Ihr Know How reicht über Restaurierung hinaus: Blech, Motor, Fahrwerk, Lack, Innenausstattung – alles wird mit handwerklicher Meisterschaft und mit Blick auf Originalität und Renntauglichkeit behandelt. Mercedes-Fans-Leser konnten sich bei der 9. MIB-Rallye selbst ein Bild davon machen….und waren schlichtweg begeistert.

Der 300 SL bei der Le Mans Classic

Die Le Mans Classic ist eine Veranstaltung, die historische Fahrzeuge auf der legendären Rennstrecke der 24 Stunden von Le Mans wiederbelebt. Mit tausenden Zuschauern, historischen Rennläufen und Fahrzeugen aus verschiedenen Epochen. HK-Engineering ist regelmäßig mit mindestens einem, meist sogar zwei 300 SL Flügeltürern dabei.

Der „Jahrhundertsommer“ 2025 in der Sarthe: Regen, noch mehr Regen, Nacht, noch viel mehr Regen und Klassensieg

Bei der Ausgabe 2025 (3.–6. Juli) lieferte HK-Engineering eine beeindruckende Performance: Zwei 300 SL Flügeltürer, Nummer 40 und 25, wurden eingesetzt.  Das Duo Hans Kleissl / Yevgen Sokolovskiy (Startnummer 40) dominierte insbesondere im Regen und bei Nacht. Beim Gesamt-Klassement erreichte dieses Team Platz 3. In der GT Klasse errangen sie sogar den Klassensieg. Damit ließen sie diverse hochkarätige Konkurrenten hinter sich – darunter Jaguar C Type, Ferrari und Aston Martin. "Wir fahren dort, wo damals die Mercedes-Modelle auch ihre Erfolge hatten, und die größten Erfolge waren eben in Le Mans, Mexiko und bei der Mille. Bei der Carrera Panamericana sind wir auch paarmal gefahren. In 99 habe ich da die Wertung der historischen Fahrzeuge gewonnen", erläutert Hans Kleissl, der sich selbst als Mercedes-Fan bezeichnet, sein Engagement im klassischen Motorsport. Und manchmal scheint es, als staune er darüber selbst. Hat er doch schließlich zu Beginn seiner 300SL-Leidenschaft an das Rennfahren gar nicht gedacht. Da stand die Technik und ihr Erhalt im Vordergrund. 

Der zweite Flügeltürer vom HK-Team, pilotiert von Ricky Claus, zeigte starke Nerven bei schwierigen Bedingungen und sicherte sich Platz 3 in der GT Klasse und einen Platz in den Top 10 im Gesamtklassement. 

Video: Hans Kleissl über den 300 SL und das Rennfahren mit dem Klassiker

 Was bedeutet das für HK Engineering?

 

Dieser Erfolg ist nicht nur eine weitere Trophäe im Showroom – er unterstreicht, wofür HK steht:

Technische Exzellenz: Damit ein 70 Jahre altes Fahrzeug wie der 300 SL bei Regen und Nacht in einem hochkarätig besetzten Rennen vorne mitfährt, braucht es perfekte Abstimmung in Motor, Fahrwerk, Elektrik und Sicherheit.

Rennerfahrung & Teamwork: Fahrer, Mechaniker, Crew – alles muss stimmig sein. Auch ein Fahrzeug mit spektakulären Flügeltüren kann nur erfolgreich sein, wenn es zuverlässig funktioniert – und sein Potenzial optimal ausschöpft.

Markenwert & Begeisterung: Solche Leistungen sorgen für Aufmerksamkeit – bei Enthusiasten, in der Fachpresse und beim Publikum. Sie festigen HK-Engineering als eine Institution in der Szene der historischen Motorsport Events. Aber wer würde das bei Hans Kleissl und seinem Team ernsthaft in Zweifel ziehen wollen?

What’s next: Blick nach vorn

HK Engineering demonstriert mit dem Auftritt bei der Le Mans Classic eindrucksvoll, dass Klassiker nicht nur schöne Objekte sind, sondern lebendige Rennfahrzeuge. In Zeiten zunehmender Diskussionen um Nachhaltigkeit und Emissionen haben sie bereits andere Projekte gezeigt (z. B. Einsatz von eFuels bei anderen Events). Ob und wie solche Technologien auch bei zukünftigen Einsätzen des 300 SL bei Le Mans Classic eine Rolle spielen, bleibt spannend.

+++—-+++—-+++—-+++
*NEU: WhatsApp-Channel von Mercedes-Fans.de

Verpasse keine Top-News aus dem Sternuniversum mehr und abonniere unseren kostenlosen WhatsApp-Channel!
Hier für den Mercedes-Fans WhatsApp-Channel anmelden//
https://whatsapp.com/channel/0029VafT5DR1NCrTs0nuVa0G

+++—-+++—-+++—-+++

Mehr zum Thema:

HK-Engineering bei den Le Mans Classic 2025 Mercedes-Benz 300-SL-Flügeltürer holt den Klassensieg Bei der diesjährigen Le Mans Classic konnten die beiden von HK-Engineering präparierten 300-SL-Flügeltürer in allen drei Rennen große Erfolge erzielen   15. Mercedes-Festival SCHÖNE STERNE 2025 Das Warten hat ein Ende: Das SCHÖNE STERNE 2025 Video ist online! Das Video zum großen Mercedes-Festival SCHÖNE STERNE 2025 ist endlich online! Ob Klassiker mit Patina, veredelte AMG-Modelle, Einzelstücke, Unimogs, Lkws, Y   Starke Partner und grandiose Teilnehmer sorgen für ein buntes Wochenende Sterne des Südens: So war die 9. MIB-Rallye 2024 Bei der HWA AG in Affalterbach trafen am Freitag, den 11. Oktober die ersten Teilnehmerfahrzeuge der 9. MIB-Rallye ein  

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community