Wenn die Temperaturen sinken und die ersten Schneeflocken fallen, spielt die richtige Bereifung eine entscheidende Rolle. Winterreifen sorgen nicht nur für besseren Grip auf Schnee und Eis, sondern auch für mehr Sicherheit bei Nässe und niedrigen Temperaturen. Viele Autofahrer stellen sich jedes Jahr die gleiche Frage: Ab wann sollte man wechseln, und warum sind Winterreifen überhaupt so wichtig?
Warum Winterreifen unverzichtbar sind
Winterreifen bestehen aus speziellen Gummimischungen, die auch bei Kälte flexibel bleiben. Das sorgt dafür, dass sich der Reifen besser an die Fahrbahnoberfläche anpasst. Das Profil ist mit zahlreichen Lamellen ausgestattet, die sich in Schnee und Eis regelrecht „verbeißen“ und so den Bremsweg deutlich verkürzen. Wer bei winterlichen Bedingungen mit Sommerreifen unterwegs ist, riskiert längere Bremswege, schlechtere Kurvenstabilität und damit auch Unfälle.
Ein umfassendes Angebot an passenden Winterreifen erleichtert es Autofahrern, die richtige Wahl für ihr Fahrzeug zu treffen. Dabei geht es nicht nur um Sicherheit, sondern auch um Komfort und Fahrspaß in der kalten Jahreszeit.
Die richtige Zeit für den Reifenwechsel
In Deutschland hat sich die Faustregel „von O bis O“ etabliert – also von Oktober bis Ostern. In diesem Zeitraum ist die Wahrscheinlichkeit von winterlichen Straßenbedingungen besonders hoch. Gesetzlich vorgeschrieben ist der Einsatz von Winter- oder Ganzjahresreifen bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte. Wer bei solchen Wetterlagen ohne geeignete Reifen fährt, riskiert Bußgelder und im schlimmsten Fall den Versicherungsschutz.
Darüber hinaus gilt: Auch wenn kein Schnee liegt, sind Temperaturen unter 7 Grad ein guter Grund für Winterreifen. Schon bei nasser oder vereister Fahrbahn bieten sie deutlich mehr Sicherheit als Sommerreifen.
Tipps zur Auswahl von Winterreifen
Beim Kauf von Winterreifen sollten Autofahrer auf folgende Punkte achten:
- Profiltiefe: Gesetzlich sind mindestens 1,6 mm vorgeschrieben, empfohlen werden jedoch 4 mm für optimale Sicherheit.
- Reifengröße: Sie muss den Angaben im Fahrzeugschein entsprechen.
- Reifenalter: Reifen härten mit der Zeit aus. Spätestens nach sechs bis acht Jahren sollten sie ausgetauscht werden.
- Kraftstoffeffizienz und Geräuschentwicklung: Moderne Winterreifen bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch Komfort und geringeren Verbrauch.
Auch Fahrstil und Einsatzzweck spielen eine Rolle: Wer viel in den Bergen unterwegs ist, sollte Modelle mit besonders griffigem Profil wählen. Für Vielfahrer auf Autobahnen kann ein leiser und kraftstoffsparender Reifen die bessere Wahl sein.
Lagerung und Pflege
Damit Winterreifen lange halten, sollten sie fachgerecht gelagert werden – kühl, trocken und dunkel. Vor dem Einlagern empfiehlt es sich, die Reifen zu reinigen und den Luftdruck leicht zu erhöhen. Wer keinen Platz zu Hause hat, kann auf Einlagerungsservices bei Werkstätten oder Autohäusern zurückgreifen. Dort werden die Reifen nicht nur eingelagert, sondern auch regelmäßig geprüft.
Außerdem lohnt es sich, die Reifen beim Wechsel zu markieren (z. B. „VL“ für vorne links), um beim nächsten Mal eine gleichmäßige Abnutzung zu gewährleisten. Ein ausgewogenes Profil sorgt nicht nur für längere Lebensdauer, sondern auch für mehr Sicherheit.
Fahrverhalten mit Winterreifen
Selbst die besten Winterreifen sind kein Freifahrtschein. Angepasstes Fahren ist im Winter unverzichtbar. Das bedeutet: längere Bremswege einkalkulieren, sanft lenken und bei Glätte vorsichtig beschleunigen. Moderne Fahrerassistenzsysteme wie ABS oder ESP arbeiten zwar zuverlässig, doch ihre Wirkung hängt immer auch von der richtigen Bereifung ab. Nur wenn Reifen und Technik zusammenarbeiten, ist maximale Sicherheit gewährleistet.
Winterreifen sind mehr als nur ein gesetzliches Muss – sie sind ein entscheidender Sicherheitsfaktor im Straßenverkehr. Sie sorgen für kürzere Bremswege, besseren Halt und mehr Fahrstabilität auf winterlichen Straßen. Wer rechtzeitig umrüstet, die passenden Reifen auswählt und zudem sein Fahrverhalten anpasst, fährt nicht nur sicherer, sondern auch entspannter durch die kalte Jahreszeit. Damit werden Winterreifen zu einem unverzichtbaren Begleiter für jeden Autofahrer in der kalten Saison.
+++—-+++—-+++—-+++
*NEU: WhatsApp-Channel von Mercedes-Fans.de
Verpasse keine Top-News aus dem Sternuniversum mehr und abonniere unseren kostenlosen WhatsApp-Channel!
Hier für den Mercedes-Fans WhatsApp-Channel anmelden//
https://whatsapp.com/channel/0029VafT5DR1NCrTs0nuVa0G
+++—-+++—-+++—-+++
Winterreifentest 235/55 R18
Von 10 getesteten Reifen ist einer überragend
Ratgeber: Winterreifen im Test 2023 / 2024
Früher wechseln
Aufs Glatteis geführt
Elektrischer Mercedes-Benz GLC EQ in der Wintererprobung
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar