Mit Karacho durch die grüne Hölle. HWA EVO wie er klingt und kracht. Bei Spielzeit 2:44 lassen zwei HWA EVO - das sind exklusive Neuinterpretation des ikonischen Mercedes-Benz 190E 2.5-16 Evolution II – geräuschvoll bei Testfahrten auf dem Nürburgring die Muskeln spielen.
Video: 2025 HWA EVO Prototyp Testfahrten auf dem Nürburgring
Technik auf Supersportwagen-Niveau
Angetrieben wird der HWA EVO von einem 3,0-Liter-V6-Biturbo-Motor aus dem Mercedes-Regal, der für dieses Projekt auf rund 450 PS und 550 Nm Drehmoment angepasst wurde. In der optionalen „Affalterbach“-Variante leistet der Motor sogar etwa 500 PS. Gekoppelt ist der Antrieb an ein manuelles Sechsgang-Schaltgetriebe in Transaxle-Bauweise – also mit dem Getriebe an der Hinterachse für optimale Gewichtsverteilung.
Das Fahrwerk mit verstellbaren Dämpfern, die groß dimensionierten Bremsen und die perfekt abgestimmte Aerodynamik sorgen dafür, dass der HWA EVO nicht nur auf der Straße, sondern auch auf der Rennstrecke eine beeindruckende Figur macht. Optional sind Keramikbremsen verfügbar. Das Fahrzeuggewicht liegt bei etwa 1.360 Kilogramm, die Höchstgeschwindigkeit bei rund 270 km/h – mit Performance-Paket sogar bei etwa 300 km/h.
Design & Konzept
Optisch bleibt der HWA EVO dem legendären Evo II von 1990 treu: breiter, tiefer und mit markantem DTM-Flair. Die Karosserie besteht weitgehend aus Carbon und wurde aerodynamisch überarbeitet – inklusive Frontsplitter mit Hebefunktion und massivem Heckspoiler. Dennoch handelt es sich nicht um ein simples Tuningprojekt, sondern um eine umfassende Neuentwicklung auf Basis moderner Komponenten.
Exklusivität & Preis
Mit einem Nettopreis von 714.000 Euro – etwa 850.000 Euro brutto in Deutschland – richtet sich der HWA EVO an absolute Enthusiasten und Sammler. Das erste fertige Exemplar, Chassis Nr. 000, wurde im Sommer 2024 bei einer Auktion für satte 1,31 Millionen Euro verkauft – ein Beleg für das große Interesse an dem außergewöhnlichen Fahrzeug.
Rennsport-Zukunft
HWA plant außerdem eine Rennversion des EVO, die 2026 beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring in der Klasse SP-X an den Start gehen soll. Damit kehrt das DTM-Erbe des ursprünglichen Evo II in modernisierter Form auf die Rennstrecke zurück.
+++—-+++—-+++—-+++
*NEU: WhatsApp-Channel von Mercedes-Fans.de
Verpasse keine Top-News aus dem Sternuniversum mehr und abonniere unseren kostenlosen WhatsApp-Channel!
Hier für den Mercedes-Fans WhatsApp-Channel anmelden//
https://whatsapp.com/channel/0029VafT5DR1NCrTs0nuVa0G
Leser interessieren sich auch für diese Themen
Mercedes W126-Pickup-Umbau
Eine S-Klasse für lasterhaftes LeBENZgefühl
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar