Im dritten Quartal 2025 ist der Gewinn von Mercedes-Benz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 31 % zurückgegangen. Das Konzernergebnis beträgt lediglich 1,190 Milliarden Euro. Im Vorjahreszeitraum wurden noch 1,719 Milliarden Euro gemeldet. Der Konzernumsatz verminderte sich um 6,9 % auf 32,1 Milliarden Euro. Gute Zahlen sehen anders aus. Den starken Gewinnrückgang möchte man bei Mercedes deswegen entdramatisieren. "Die Quartalsergebnisse stehen im Einklang mit unserer Prognose für das Gesamtjahr", kommentiert Mercedes-Benz-CEO Källenius die Zahlen und will damit wohl Kritikern, die monieren, dass es derzeit alles andere als gut um die Geschäftsstrategie von Mercedes-Benz bestellt ist, den Wind aus den Segeln nehmen.
Gewinn bricht ein - Aktie steigt
Der Gewinneinbruch im 3. Qurtal ist seine Art schockierend hoch, aber er schockt heute nicht die Anleger. Bis zum Nachmittag kann die Mercedes-Benz-Aktie um über 6 % zulegen. Was macht den Mercedes-Anteilsschein angesichts des eingebrochenen Gewinns denn heute so interessant für die Börsianer?
Es hätte schlimmer kommen können
Dass Mercedes-Benz für das dritte Quartal 2025 einen Gewinneinbruch verkünden würde hatten die Amleger im Vorfeld der Bekanntgabe der Quartalszahlen erwartet. Angesichts der der globalen Herausforderungen und der gestiegenen Produktionskosten hatten Analysten aber sogar mit Schlimmeren gerechnet. Dass es nicht so arg gekommen ist, wie befürchtet, gibt der Aktie heute Rückenwind
Optimistischer Ausblick
Ein weiterer Grund für den Kursanstieg der Mercedes-Benz-Group-AG-Aktien ist das laufende Sparprogramm von Mercedes-Benz, das als Hoffnungsträger für die Zukunft gilt. Dieses Programm zielt darauf ab, die Kostenstruktur zu optimieren und die Effizienz in der Produktion zu steigern. Zudem wird erwartet, dass die eingeleiteten Maßnahmen zur Reduktion von Produktionskosten und zur Verbesserung der Lieferkettenproblematik langfristig positive Auswirkungen auf die Profitabilität des Unternehmens haben werden.
Hoffnungsvoll stimmt die Anleger ferner, dass die Marge bei Mercedes trotz des Gewinnrückgangs insgesamt stabil geblieben ist. Auch die Aussicht auf die Einführung neuer Modelle in den kommenden Monaten hat einen beflügelnden Effekt.
Das könnte euch auch interessieren:
| "}"> |


Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar