Der Logistikdienstleister Dachser baut seine Flotte batterieelektrischer Lkw weiter aus. In Wörth am Rhein übernahm das Unternehmen kürzlich die ersten sieben von insgesamt 15 vollelektrischen eActros 600, die künftig im Fernverkehr an den Standorten Hamburg, Karlsruhe, Dortmund und Freiburg eingesetzt werden. Die übrigen Fahrzeuge folgen in den kommenden Monaten.
Mit diesem Schritt treibt Dachser seinen Wandel hin zu einer nachhaltigeren Logistik voran. Bereits seit zehn Jahren nutzt das Unternehmen E-Fahrzeuge – zunächst auf der letzten Meile, inzwischen aber auch auf Langstrecken von über 500 Kilometern. Insgesamt sind über 140 E-Lkw an verschiedenen europäischen Standorten für Dachser im Einsatz.
Seit 2019 kooperiert Dachser eng mit Mercedes-Benz Trucks, unter anderem bei der Erprobung früher Prototypen wie dem eActros 300. Auch die Dachser-Tochter Brummer nutzt bereits zwölf eActros 600 im Alltag.
Zur Unterstützung bietet Daimler Truck Financial Services ein umfassendes Leasingpaket für E-Lkw an, das unter anderem digitale Dienste zur Überwachung von Batteriezustand und Ladevorgängen umfasst – und damit Transparenz und Effizienz für Flottenbetreiber schafft.
Das könnte euch auch interessieren:
Historischer Meilenstein im Mercedes-Benz Werk Wörth
Der erste Lkw wurde vor 60 Jahren gefertigt
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar