Mit dem neuen CLA Shooting Brake bringt Mercedes-Benz erstmals ein batterieelektrisches Modell mit Kombiheck auf die Straße – und eröffnet damit ein neues Kapitel für die Lifestyle-orientierte Kompaktklasse. Das Fahrzeug verbindet sportliches Design, alltagsgerechte Funktionalität und modernste Antriebstechnologie in einem eigenständigen Konzept. Der Marktstart in Europa ist für März 2026 geplant.
Erster vollelektrischer Kombi von Mercedes
Das Hauptmerkmal des neuen CLA Shooting Brake ist sein vollelektrischer Antrieb. Zwei Varianten stehen zum Start bereit: der CLA 250+ Shooting Brake mit 200 kW Leistung und bis zu 761 Kilometern Reichweite (WLTP) sowie der CLA 350 4MATIC Shooting Brake mit 260 kW und Allrad. Beide Modelle setzen auf eine neue Batteriegeneration mit 800-Volt-Architektur und ermöglichen extrem schnelles Laden – in nur zehn Minuten sind bis zu 310 Kilometer Reichweite nachladbar. Rekuperation mit bis zu 200 kW trägt zusätzlich zur Effizienz bei.
Design trifft Raum und Variabilität
Der Shooting Brake basiert bis zur B-Säule auf dem CLA Coupé, bietet jedoch deutlich mehr Kopffreiheit im Fond sowie ein Ladevolumen von bis zu 1.290 Litern – ergänzt durch einen 101 Liter großen Frunk. Auch beim Transport punktet das Modell: Dachreling mit 75 kg Traglast und eine Anhängelast von bis zu 1.800 kg (gebremst) machen den elektrischen CLA vielseitig einsetzbar.
Hightech im Interieur
Der Innenraum präsentiert sich im typischen Mercedes-Stil mit schwebender Mittelkonsole, ambienter Lichtstimmung und dem optionalen MBUX Superscreen, der bis zu drei Displays umfasst. Das System basiert auf dem Mercedes-Benz Operating System (MB.OS) und nutzt KI von Microsoft und Google. Ein virtueller Assistent mit ChatGPT-Technologie sorgt für eine natürliche, dialogfähige Interaktion. Besonders stimmungsvoll: das neue, beleuchtete Panoramaglasdach mit Sternenhimmel-Funktion.
Komfort und Ausstattung auf hohem Niveau
Zur Serienausstattung zählen unter anderem LED-Scheinwerfer, Komfortsitze mit Heizung, eine elektrische EASY-PACK-Heckklappe, eine Wärmepumpe, ein umfassendes Infotainmentsystem mit Navigations- und Ladediensten sowie bis zu vier USB-C-Anschlüsse mit je 100 W Leistung. Auch eine iSize-Kindersitzbefestigung und ein digitales Ladepaket mit Zugang zu einem der größten öffentlichen Ladenetze weltweit sind serienmäßig.
Im Vergleich zu seinem Vorgänger bietet der neue CLA Shooting Brake dank höherer Dachlinie mehr Kopfraum auf jedem der fünf Sitzplätze. Für die Fondpassagiere beträgt das Plus 7 Millimeter. In der vorderen Sitzreihe sind es 14 Millimeter. Der Beinraum ist vorne um 11 Millimeter gewachsen. Der neue CLA Shooting Brake ist 35 Millimeter länger (4.723 Millimeter) und 27 Millimeter höher (1.469 Millimeter) als das Vorgängermodell. Der Radstand stieg um 61 Millimeter auf 2.790 Millimeter.
Performance mit Zukunftsperspektive
Mit dem CLA Shooting Brake unterstreicht Mercedes-Benz seinen Anspruch, Elektromobilität mit Lifestyle und Praktikabilität zu verbinden. Die neue CLA-Shooting-Brake-Generation wird es aber auch als Verbrenner geben. Anfang nächsten Jahres kommt er auch als Hybrid mit 48-Volt-Technik. Bei innerstädtischen Geschwindigkeiten und wenn weniger als 20 kW benötigt werden, lässt sich mit den Hybridmodellen rein elektrisch fahren.
Bildergalerie: Mercedes-Benz CLA Shooting Brake 2026 27 Bilder Fotostrecke | Mercedes-Benz Premiere: Mercedes CLA Shooting Brake 2026:
+++—-+++—-+++—-+++
*NEU: WhatsApp-Channel von Mercedes-Fans.de
Verpasse keine Top-News aus dem Sternuniversum mehr und abonniere unseren kostenlosen WhatsApp-Channel!
Hier für den Mercedes-Fans WhatsApp-Channel anmelden//
https://whatsapp.com/channel/0029VafT5DR1NCrTs0nuVa0G
Leser interessieren sich auch für diese Themen
Mercedes-AMG von morgen
So könnte der Mercedes-AMG GT XX Concept in Serie gehen
Mercedes Erlkönig Premiere
Erste Bilder vom EQS SUV Facelift 2026
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar