Reisemobile werden immer beliebter

Vanlife-Fieber in Deutschland hält an

Reisemobile werden immer beliebter: Vanlife-Fieber in Deutschland hält an
Erstellt am 22. Mai 2025

Was während der Pandemie als flexible Reisevariante begann, hat sich in Deutschland zu einem anhaltenden Trend entwickelt: Vanlife. Eine aktuelle Analyse des Fahrzeugteilehändlers Motointegrator und des Datenstudios DataPulse Research beleuchtet, wie tief dieser mobile Lebens- und Reisestil drei Jahre nach den größten Einschränkungen im deutschen Alltag verwurzelt ist. Die Ergebnisse zeigen einen ungebrochenen Boom bei Wohnmobilen und eine lebendige Campingkultur, die weit über traditionelle Vorstellungen hinausgeht.

Deutschland bleibt Camping-Nation Nummer 1 in Europa

Die Studie belegt eindrücklich: Deutschland ist und bleibt ein Camping-Land. Während in fast allen europäischen Ländern nach dem Ende der Pandemie ein Rückgang der Neuzulassungen von Freizeitfahrzeugen zu beobachten war, kehrte sich dieser Trend hierzulande im Jahr 2024 um. Mit rund 12 Neuzulassungen pro 10.000 Einwohner liegt Deutschland unangefochten an der Spitze Europas, wenn es um Pro-Kopf-Zulassungen von Wohnmobilen und Wohnwagen geht.

Wohnmobil statt Wohnwagen: die neue Definition von Freiheit

Die Analyse der Zulassungszahlen offenbart eine klare Verschiebung innerhalb der Camping-Welt. Während Wohnmobile einen regelrechten Höhenflug erleben und ihre Zulassungszahlen 2024 deutlich über dem Vorkrisenniveau liegen, verzeichnen traditionelle Wohnwagen eine rückläufige Entwicklung. Dies deutet darauf hin, dass neue Camping-Fans vor allem die Flexibilität und die Möglichkeit schätzen, mit einem mobilen Zuhause jederzeit und überall unterwegs sein zu können - ein zentraler Aspekt des Vanlife-Gedankens.

Camping-Boom fordert Infrastruktur heraus

Die steigende Nachfrage nach Camping und Vanlife stellt auch die Infrastruktur vor neue Herausforderungen. Die Branche reagiert: Die Zahl der Campingplätze ist in Deutschland in den letzten zehn Jahren um 13 % gestiegen. Auch die Anzahl der Stellplätze hat zugenommen: Allein im vergangenen Jahr wurden mehr als 13,5 Millionen Campinggäste in Deutschland registriert, wobei der Großteil aus dem Inland stammte. An den Küsten und in Süddeutschland ist die Auslastung besonders hoch.

Die Zukunft ist mobil: Vanlife als Lebensgefühl

Die Studienergebnisse unterstreichen: Camping und insbesondere neue Formen des mobilen Lebens gewinnen in Deutschland immer mehr an Bedeutung. Vanlife ist längst mehr als nur eine Reiseform - es ist ein Lebensgefühl, das Flexibilität, Unabhängigkeit und Gemeinschaft vereint.

+++—-+++—-+++—-+++
*NEU: WhatsApp-Channel von Mercedes-Fans.de

Verpasse keine Top-News aus dem Sternuniversum mehr und abonniere unseren kostenlosen WhatsApp-Channel!
Hier für den Mercedes-Fans WhatsApp-Channel anmelden//
https://whatsapp.com/channel/0029VafT5DR1NCrTs0nuVa0G

Leser interessieren auch für diese Themen

Van-Life auf Mercedes-Sprinter-Basis Dovra: Der All-In-One-Camper für High-Class-Abenteurer Abenteurer aufgepasst: Für echte Expeditionen, komplett abgeschottet von derZivilisation, gibt es endlich das passende Fahrzeug, das Survival-Liebhaber durch

Van-Life Mercedes-Benz Marco Polo feiert 40-jähriges Jubiläum Vor 40 Jahren wurde ein venezianischer Entdecker zum Namensgeber für den Camper aus dem Hause mit Stern: 1984 feierte der erste Mercedes-Benz Marco Polo seine

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community