Ola Källenius startet Talent-Offensive im Motorsport

Wer wird der nächste Schumi?

Ola Källenius startet Talent-Offensive im Motorsport: Wer wird der nächste Schumi?
Erstellt am 2. September 2025

Mercedes-Benz-CEO Ola Källenius hat im Rahmen des Großen Preis der Niederlande in Zandvoort in einer Ansprache  eine neue Initiative zur Förderung von jungen Motorsporttalenten in Deutschland vorgestellt. Gemeinsam mit Motorsport Team Germany und der ADAC Stiftung Sport will der Stuttgarter Hersteller mit dem Mercedes-AMG PETRONAS Formel 1 Team ein ambitioniertes Förderprogramm aufsetzen. Ziel ist es, jungen Fahrerinnen und Fahrern im Alter von 10-11 Jahren den Weg in den professionellen Rennsport zu ebnen - unabhängig vom Geldbeutel.

Ein Gamechanger für den deutschen Motorsport – so beschreibt Wolfgang Dürrhammer, Vorstandsvorsitzender der ADAC Stiftung Sportdie neue Kooperation zwischen Mercedes-AMG und Motorsport Team Germany, unterstützt von der ADAC Stiftung Sport.

 

„Mercedes wurde auf der Rennstrecke geboren!“

„Deutschland hat eine große Motorsporttradition – Mercedes-Benz wurde auf der Rennstrecke geboren“, sagte Källenius in seiner Ansprache. Namen wie Michael und Ralf Schumacher, Sebastian Vettel oder Nico Rosberg seien Beweise für die Rennsport-DNA des Landes. Diese Tradition will Mercedes-AMG aktiv weiterführen – und den Nachwuchs von der Kartbahn bis in die internationalen Formel-Serien begleiten.

 

Von der Kartbahn ins Juniorprogramm: Wo kann ich mich anmelden?

Die neue Kooperation richtet sich vor allem an junge Kartfahrerinnen und -fahrer, im Alter von 8-11 Jahren. Anmelden kann man sich für dieses Programm nicht, vielmehr geht es darum, die Scouts des Förderprogramms bei regionalen und nationalen Kart-Rennen zu überzeugen. Wer überzeugt, erhält die Chance auf einen „Shootout“ – ein Auswahlverfahren, das die Türen ins exklusive Mercedes-AMG Junior Driver Programm öffnet.

Das Projekt hat eine klare Struktur:

  • Kooperation zwischen dem Mercedes-AMG PETRONAS Formel 1 Team und Motorsport Team Germany für zielgerichtete, professionelle Nachwuchsarbeit im Kart-Sport.
  • Sichtungswettbewerb junger deutscher Kart-Talente, bereits ab einem Alter von 10 bis 11 Jahren.
  • Gezielte Förderung eines Ausnahmetalents, das in einem strengen Auswahlverfahren bestimmt wird, durch das Mercedes-AMG PETRONAS Formel 1 Team.

Damit richtet sich das Programm explizit an deutsche Nachwuchstalente, die über ein transparentes und sportlich fundiertes Verfahren den Einstieg in die internationale Rennszene finden sollen.

 

Starke Partner im Hintergrund

Das Motorsport Team Germany wurde vor drei Jahren von der ADAC Stiftung Sport und dem Deutschen Motor Sport Bund (DMSB) gegründet. Ziel ist das frühzeitige Entdecken und Fördern junger deutscher Ausnahmetalente im Motorsport innerhalb der Strukturen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Die geförderten Kadersportler tragen deshalb auch den Bundesadler auf ihrem Outfit – ein sichtbares Zeichen für die offizielle Anerkennung und Seriosität des Programms.

 

Chancengleichheit statt Budgetdruck

Motorsport ist teuer – besonders beim Sprung aus dem Kartsport in die Formel-Klassen. Genau hier setzt Mercedes-AMG an: Mit der finanziellen und logistischen Unterstützung eines Werksteams sollen vielversprechende Talente gleiche Chancen erhalten, sich international zu beweisen. „Wenn man Unterstützung von einem etablierten Team hat, weiß man, dass man diese Chance wirklich nutzen kann“, erklärte Källenius.

 

Ein Signal für die Zukunft

Mit dieser Initiative sendet Mercedes-AMG ein klares Signal an die nächste Fahrergeneration: Talent und Leistung stehen im Vordergrund. Für den deutschen Motorsport bedeutet das nicht weniger als eine Investition in die Zukunft – und eine Rückbesinnung auf seine Wurzeln.

Info-Box: Das Wichtigste in Kürze

Partner:

  • Mercedes-AMG PETRONAS Formel 1 Team
  • Motorsport Team Germany
  • ADAC Stiftung Sport, Deutscher Motor Sport Bund (DMSB)

Zielgruppe:

  • Deutsche Kartfahrerinnen und -fahrer ab 10 Jahren
  • Junge Talente mit Potenzial für internationale Formelserien

Programm-Highlights:

  • Sichtungswettbewerb („Shootout“) zur Talentauswahl
  • Förderung eines Ausnahmetalents durch Mercedes-AMG Juniorprogramm
  • Unterstützung bei Karriereplanung und Finanzierung

Besonderheit:

  • Kadersportler des Programms tragen den Bundesadler auf ihrem Rennanzug
  • Strukturen im Einklang mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB)

 

 

 

 

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community