Auf der virtuellen Hauptversammlung von Mercedes-Benz am 07.05.2025 geriet Vorstandschef Ola Källenius wegen seiner Luxusstrategie schwer in die Kritik. Der CEO betonte zwar, dass Mercedes-Benz die begehrenswertesten Autos der Welt baue und auch die wertvollste Luxus-Automarke der Welt sei - aber viele Aktionäre sehen diesen Status bedroht und befürchten, dass der Stern erheblich an Glanz eingebüßt habe.
Ingo Speich von Deka Invest giftete laut eines SWR-Reports auf der Mercedes-Benz-Group-AG Hauptversammlung gegen die Führungsmannschaft von Mercedes-Benz: "Der Mercedes-Stern wurde ja kürzlich verändert und kommt jetzt eher schlicht daher. Auch so kann man den Aktienkurs von Mercedes an der Börse beschreiben und auch die Strategie des Unternehmens."
Deutlich kritisierten die Aktionäre die schwache Entwicklung von Mercedes-Benz auf dem chinesischen Markt. Dort seien Wettbewerber innovationsfreudiger und deutlich günstiger unterwegs, konstatierte etwa Roland Klose von der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz. Mercedes müsse bezahlbare Modelle in größerer Stückzahl anbieten, um konkurrenzfähig zu bleiben.
Sorgen bereiten den Aktionären auch die unklare US-Zollpolitik sowie der dramatische Gewinneinbruch im ersten Quartal. Als Antwort kündigte Källenius an, stärker in China zu entwickeln und zu produzieren, um den lokalen Geschmack besser zu treffen.
Die Hoffnungen des Konzerns ruhen derzeit vor allem auf dem neuen vollelektrischen CLA. Gleichzeitig verabschiedet sich der Konzern von der reinen Elektrostrategie und will auch moderne Verbrenner weiter anbieten. Viele Aktionärsvertreter begrüßen diesen Schritt – der Markt verlange nach Vielfalt, nicht nur nach E-Autos.
Die wichtigsten Kritikpunkte der Aktionäre an Mercedes-Chef Ola Källenius
Luxusstrategie mit begrenztem Erfolg
Die Fokussierung auf teure Luxusmodelle funktioniert insbesondere in China nicht mehr so gut. Dort dominieren zunehmend günstigere, innovationsstarke Anbieter – Mercedes droht, den Anschluss zu verlieren.
Schwache Aktienentwicklung
Der Kurs der Mercedes-Aktie stagniert oder entwickelt sich rückläufig, was viele Investoren mit der Strategie des Unternehmens in Verbindung bringen. Symbolisch dafür steht auch der „vereinfacht“ neu gestaltete Mercedes-Stern.
Gewinneinbruch
Im ersten Quartal 2025 musste Mercedes einen deutlichen Rückgang des Gewinns hinnehmen – verursacht durch sinkende Verkaufszahlen in China und die unsichere US-Handelspolitik.
Fehlende preisgünstige Modelle
Kritiker fordern mehr erschwingliche Fahrzeuge, um gegen chinesische Hersteller bestehen zu können. Mercedes gilt aktuell als zu teuer, mit zu geringer Modellbreite im unteren Preissegment.
+++—-+++—-+++—-+++
*NEU: WhatsApp-Channel von Mercedes-Fans.de
Verpasse keine Top-News aus dem Sternuniversum mehr und abonniere unseren kostenlosen WhatsApp-Channel!
Hier für den Mercedes-Fans WhatsApp-Channel anmelden//
https://whatsapp.com/channel/0029VafT5DR1NCrTs0nuVa0G
1 Kommentar
Boogie_de
7. Mai 2025 20:02 (vor einem Tag)
Schreibe einen Kommentar